(Herunterladen) Renaissance Kunst Historischer Hintergrund
Mit dieser wiedergeburt ist die überwindung des mittelalterlichen weltbildes sowie die wiederentdeckung der antiken kultur gemeint.
Renaissance kunst historischer hintergrund. Als renaissance wird eine epoche der kunstgeschichte bezeichnet deren kernzeitraum im 15. Ihren ursprung nahm die renaissance in italien wo es bereits weit entwickelte stadtkommunen und ein selbstbewußtes handelsbürgertum gab. Historischer und kultureller kontext. Die renaissance war eine wiederbelebung antiker ideale in literatur philosophie und wissenschaft die auch in der kunst zum ausdruck kamen. Somit befindet sie sich zeitlich zwischen dem mittelalter etwa 6. Jahrhundert cinquecento zu verorten ist. Auf die antike führt auch der in dieser zeit zu neuen ehren kommende humanitas begriff lateinisch menschlichkeit zurück dieser drückt am ende des dunkles mittelalters nunmehr das streben nach geistiger und religiöser erneuerung aus.
Jahrhundert und der frühen neuzeit 16. Die renaissance ist eine kunstepoche des 15. Diese entstand nach mehreren ereignissen im hochmittelalter. Durch wissenschaftliche erkenntnisse und wichtige erfindungen gewann man ein neues bild von der welt die begreifbar und beherrschbarer wird. Diese ereignisse verursachten eine reihe von veränderungen im denken der menschheit die. In diesem kapitel erfährst du alles über den renaissance begriff den historischen hintergrund und wichtige allgemeine merkmale die den zeitgeist dieser epoche widerspiegeln. Der ursprung der renaissance kann nicht an einem bestimmten punkt in der geschichte gefunden werden.
Allerdings gab es bereits zuvor erste tendenzen die als vorläufer der epoche gelten können wie etwa im trecento und duecento. Der begriff renaissance stammt aus dem französischen und bedeutet wiedergeburt. Wiedergeburt wiedererweckung bezeichnet man eine kunst und geistesgeschichtliche epoche zwischen etwa 1400 und 1620 die von italien ausgehend der gotik folgte und vom barock abgelöst wurde und die eine wiederbelebung antiker kunst und gedanken zum ziel hatte.