(Download) Barock Kunst Historischer Hintergrund
Die kunst des barock umfasste das 17 und 18 jahrhundert und gliedert sich in früh hoch und spätbarock.
Barock kunst historischer hintergrund. Der reformator martin luther verbreitete in dieser zeit die evangelische religion. Das wort barocco bezeichnete ursprünglich eine unregelmäßig geformte perle. Wortherkunft die herkunft des begriffs barock lässt sich auf das portugiesische zurückführen. Die zeit des barock war geprägt von krieg und religion. Jahrhunderts und breitete sich über frankreich besonders nach flandern deutschland österreich böhmen und polen nach spanien und in die spanischen. Hier heraus begann die spaltung der kirche und ein krieg entstand welcher der dreißigjährige krieg genannt wird. Der dreißigjährige krieg dauerte von 1618 1648.
Hier kämpften die reformierten welche von luthers ideen überzeugt waren gegen die katholiken. Der begriff leitet sich von dem portugiesischen wort barocco ab das aus der juweliersprache stammt und seltsam geformte schiefrunde perle bedeutet. In der moderne die eine völlig andere schlichtere und geradlinigere ästhetik entwickelte ist der begriff eher negativ gefärbt und wird oft mit überfrachtetem schwulst und fälschlicherweise. Der frühbarock hervorgehend aus renaissance und manierismus begann in deutschland vor dem 30 jährigen krieg und erreichte ende des 17 jahrhunderts den hochbarock welcher der erste höhepunkt war. Wichtige ideen der barocken kunst. 1517 seine ideen der revolution. Martin luther verbreitete ca.
Dass martin luther in dieser zeit die ideen der reformation verbreitete hatte verschiedene auswirkungen. Die deutsche literaturepoche des barock folgt auf die epoche der renaissance und des humanismus und umfasst den zeitraum von circa 1600 bis 1720. Erst ab 1920 als man den begriff barock auch in der barockliteratur nicht mehr negativ besetzte wurde die bedeutung der barockliteratur geschaffen. Eine folge war die spaltung der kirche und damit verbunden war auch der 30 jährige krieg zwischen den reformierten und den katholiken. Er folgt auf die letzte phase der renaissance den manierismus und endet im klassizismus der zweiten hälfte des 18. Der krieg zeigte den menschen zu dieser zeit wie vergänglich das leben sei. Als der oder das barock bezeichnet man in europa die kunst des 17.
Der stil verbreitete sich daraufhin schnell in frankreich norditalien spanien und portugal dann in österreich und schließlich auch in süddeutschland. Historischer hintergrund das zeitalter des barocks war vorallem geprägt vom dreissigjährigen krieg der pest und der religion. Das zeitalter des barocks war geprägt von krieg und religion. Da luther die bibel ins deutsche übersetzte wurde die deutsche sprache zu literatursprache nummer eins und löste damit in der epoche des barock das latein ab. Noch war es kein begriff einer epoche sondern bezeichnete einzelne werke. Im nachhinein wurde die epoche als ein goldenes zeitalter begriffen. Dort wurde der barock von mächtigen ordensgemeinschaften durch ihr ausgedehntes netzwerk von klöstern und klöstern vorangetrieben.
Jahrhundert wurden mit barock unregelmäßige werke in der kunst und architektur bezeichnet. Man bezeichnet mit dem begriff barock eine stilepoche die durch das wirken herausragender künstler lyriker musiker gelehrter und architekten geprägt wurde. Bei diesem krieg kam 1 3 der deutschen bevölkerung ums leben was im deutschen reich zum politischen.